Archiv der Kategorie: Uncategorized

GrooVi


https://www.facebook.com/events/704089343001625/?fref=ts

Am 4.Oktober ab 21:00 Uhr findet im Café Carina das erste Band-Meeting statt. Wir präsentieren Doug AndrewsThe Mangoos und Radical Chique.

Es erwarten euch coole Bands, die perfekte Musikmischung und sehr viel Spaß. Wir freuen uns auf euren Besuch.

——————————–

Doug Andrews

www.doug-andrews.net

www.facebook.com/pages/Doug-Andrews-Music
“The Weight of Dreams“ (from debut album, Absaraka Runoff) shine’s a light on Doug’s continual integration of life’s lessons. Giving and receiving life from song as momentum gains, he stretches his neck and spreads his wings from WY through the world as a round-trip courier of human experience.

The Mangoos

www.facebook.com/TheMangoos

bunt? Die Musik.
klangvoll? Die Stimmen.
mehr? The Mangoos.

Ein Erlebnis, das nach mehr klingt – das sind The Mangoos.

Bekannte Welthits werden neu interpretiert, unbekannte Musikjuwele ausgegraben. Ein buntes Programm mit der richtigen Stimmung – in jeder Hinsicht!

Karin Griesbacher (voc)
Verena Wagner (voc)
Florian Vass (guit, backvoc)
Gregor Josel (percussions)

Radical Chique

www.radicalchique.net

www.facebook.com/pages/RADICAL-CHIQUE

Ein Mix aus Indie, Funk und Latin – Songs über das Stadtleben in Wien, Berlin und anderswo. Max Hofer an der E-Gitarre sorgt für einen neuen Bandsound.

Martin Mikulik: Gitarre, Gesang | Tom Umbauer: Piano, Saxofon | Max Hofer: E-Gitarre | Bernd Streibl: Bass | Willi Bogensperger: Drums

Werbung

Kommentare deaktiviert für GrooVi

Eingeordnet unter Konzert, Uncategorized

herbstKlang weinviertel 2014

26

26. September 2014, 19:30 Uhr

HAHN & HENNE

FRAUENKOMPOTT versus JIMMY SCHLAGER

Unter dem Motto „erdig – klassisch – bunt“ präsentiert sich die neue Konzertreihe auf Schloss Kirchstetten.
erdig = die Verbindung zum Weinviertel, klassisch = die Musikrichtung (aber nicht ausschließlich Klassik), bunt = ist das Programm wie der Herbst selbstDen Auftakt machen zwei der interessantesten und wohl auch weinviertlerischten Gruppen, die NOCH NIE gemeinsam auf einer Bühne zu erleben waren:
das  „Frauenkompott und bzw. oder auch gegen Jimmy Schlager und seinen Veltliner Dopplersolisten“KARTEN bekommen Sie hier: Oeticket
Preise: € 25,- bis € 19,-
 
Frauenkompott
Barbara, Christa, Erni, Eva, Maria, Martina – sechs Freundinnen aus Falkenstein und Poysbrunn stellen sich in alphabetischer Reihenfolge (!) auf die Bühne und singen aus ihrem Leben. Sie texten alte Schlager um, aber auch Volkslieder, Wiener Lieder und Schlupflieder sind ihnen ans Herz gewachsen. Verständlich natürlich, dass das männliche Geschlecht dabei nicht besonders gut weg kommt.
 
Jimmy Schlager & Band
„Die Besten werden die Schönsten sein …“
… in diesem Sinne ist das Grundprinzip dieser Akustik-Band schon fast in der Bibel zu finden. Eine erlesene Truppe aus Virtuosen und Leidenschaftlern, Spezialisten und Sensiblern.
Genau das richtige musikalische Umfeld für die pointierten Texte von Jimmy Schlager. Feine Ohren treffen auf feine Töne und dies in Verbindung mit den Geschichten, die mit den Liedern erzählt werden. In einer Sprache, die sich weder inhaltliche noch bildliche Schranken auferlegt.
Unterhaltsam & berührend!
 
27. September 2014, 19:30 Uhr

WEIN, WEIB & GESANG

HEITERE OPERETTENGALA & G´SPAßIGE WORTKLAUBEREI

Konrad Huber – ein Südtiroler mit Wahlheimat Falkenstein im Weinviertel – bringt mit jungen und arrivierten Sängern die beliebtesten Ohrwürmer der goldenen Operettenära auf die Bühne.KARTEN erhalten Sie hier: Oeticket

Preise: € 25,- bis € 19,-

„Reden tuit guit!“
Ist das Motto des „Weinviertler Wortklaubers“ Michael Staribacher ,der mit seinen pointierten Texten und einem „Weinviertlerisch-Blitz-Kurs“ der Gala das berühmte „Pfefferl“ verleiht.

Konrad Huber singt seit 2002 im Chor der Wiener Staatsoper und hat dort zahlreiche Auftritte als Solist in Opern wie „Der Rosenkavalier“, „Gianni Schicchi“, „La Bohème“, „Lulu“, … und liebt das Weinviertel mit seinen sanften Hügeln.
 
28. September 2014, 16:30 Uhr

BRASS & WINE

FEDERSPIEL – So wie ihr uns wollt
Fetzige Musik – hervorragneder Wein

Wir besuchen drei lauschige Plätze im Schloss Arel, lauschen exzelenter Bläsermusik und trinken

Zur heurigen Konzertwanderung „Brass & Wine“ – erstmals im Rahmen von „herbstKlang WEINVIERTEL“ – konnte das Top-Bläserensemble „Federspiel“ gewonnen werden.

KARTEN bekommen Sie hier: Oeticket

Preise: € 25,-  (inklusive Weinverkostung)

Federspiel
Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante „Frechheit“ in Spiel, in den Arrangements, im Auftreten.

Kreativität, Spontanität und Spielwitz werden von den Mitgliedern des Bläserensembles Federspiel großgeschrieben. 2005 haben sich sieben junge Musiker, alle Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bzw. Konservatorium Wien zum Ensemble Federspiel zusammengeschlossen. Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und auch darüber hinaus ist der Ausgangspunkt ihrer Konzerte.

Kommentare deaktiviert für herbstKlang weinviertel 2014

Eingeordnet unter Uncategorized

Nicole Petritz

nicolepetritz

In Klagenfurt geboren, entdeckte Nicole ihre Leidenschaft fürs Theater schon als „Maria“ beim Krippenspiel im Kindergarten. Das Theater und die Schauspielerei haben sie ihr Leben lang begleitet. Im Laufe der Zeit wurde die Schauspielerei mehr zum Hobby und bald merkte Nicole, dass sie hinter der Bühne genauso gerne eine „Rolle“ spielte als davor und wurde Regieassistentin bei unserem Stück.

Kommentare deaktiviert für Nicole Petritz

Eingeordnet unter Uncategorized

Katharina Höltermann

katharina_hoeltermann

Geboren in Bochum, begeisterte Katharina sich schon früh für Kunst und Kultur. Sie absolvierte eine Ballettausbildung und wirkte in der Theatergruppe ihrer Schule mit. Diese Arbeit motivierte sie auch zu dem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, welches sie 2015 mit einer Diplomarbeit über Heinrich von Kleist abschloss. Nach Regieassistenzen am Max-Reinhardt Seminar, freut sie sich sehr bei „Shoppen“ zum ersten Mal als Dramaturgin mitzuwirken.

Kommentare deaktiviert für Katharina Höltermann

Eingeordnet unter Uncategorized

Adrian Stowasser

adrianstowasser

1994 in Klosterneuburg geboren, studiert Adrian seit 2015 an der Schauspielschule Krauss Schauspiel. Mit „Viele Grüße Michael Kohlhaas“ hat er im Sommer 2016 seine ersten Theatererfahrungen gesammelt und zeitgleich flitzte er für Almdudler im EM-Spot über den Bildschirm. Zu sehen ist er mit seiner Band „Jackt“ auf verschiedenen Bühnen Wiens.

Kommentare deaktiviert für Adrian Stowasser

Eingeordnet unter Uncategorized

Sebastian Neumann

sebastian_neumann

1988 geboren, schon 2003 in Wels, als es dort noch Kultursubventionen gab, erste Erfahrungen im Theater gesammelt; in Wien 2009 beim Gläserpolieren dann auf ein Mitglied des Theatervereins Vision gestoßen. 2016 nach einem Jahr Schauspielschule doch für die Physik entschieden, versuche nun täglich, mit dem verbliebenen Auge nicht in einen Laserstrahl zu schauen, um der Bühne erhalten zu bleiben.

Kommentare deaktiviert für Sebastian Neumann

Eingeordnet unter Uncategorized

Simon Brader

simon

Geboren 1990 in St. Pölten. Nach 4 Jahren Schultheater erste Hospitanz 2011 am Landestheater Niederösterreich für Steffen Jäger. Danach verschiedene Arbeiten hinter der Bühne mit Steffen Jäger, Hendrik Winkler, Arturas Valudskis und Josef Maria Krasanovsky. Zuletzt als Inspizient und Produktionsleiter bei den Salzburger Festspielen 2016.

Erste eigene Inszenierung „Rap.Sex.Check.“ 2013 im Bar&Co Theater Drachengasse für den Showcase zum Wettbewerb „Empört euch!“. Auf der Bühne unter anderem bei: 2011 Sommerspiele Melk „Nathan der Weise“ (R: Peter Wolsdorff), 2011 ZUCKERstücke, St. Pölten „woyzeck/on asphalt“ (R: Moritz Beichl), 2013 Landestheater NÖ, Bürgertheater 1.0 „aufgleisen“ (R: Renate Aichinger), 2015 „Faust III“ (R: Peter F. Schmid). Seit September 2015 studiert Simon an der Schauspielschule Krauss.

Kommentare deaktiviert für Simon Brader

Eingeordnet unter Uncategorized

Mena Müller

SONY DSC

SONY DSC

Die 1989 geborene Wienerin stand schon als Kind gerne auf der Bühne. 2011 schloss sie ihre zweisprachige (deutsch/englisch) Schauspielausbildung ab. In den folgenden Jahren war sie unter anderem Teil des Youth Ensembles des Vienna English Theatre, spielte im european group Theater und machte 2016 ihr Diplom zur professionellen Sprecherin.

Kommentare deaktiviert für Mena Müller

Eingeordnet unter Uncategorized

Mayuna Hasebe

mayunahasebe

Mayuna ist eine austro-japanische Schauspielerin, geboren in Graz. Nach der Schauspielausbildung in Wien wirkte sie in mehreren Produktionen des Theater im Keller und Orpheum in Graz mit. Daneben sammelte sie Erfahrungen bei Film und Fernsehen, unter anderem im Kurzfilm „Nazi Goreng“.

https://twitter.com/MayunaHasebe

Vertretung im englischsprachigen Raum: Nic Knight Management

http://nicknightmanagement.com/profile/mayuna-hasebe/

https://www.spotlight.com/interactive/cv/1/F175411.html

http://www.imdb.com/name/nm4705669/?ref_=fn_al_nm_1

Kommentare deaktiviert für Mayuna Hasebe

Eingeordnet unter Uncategorized

Leonarda Lerch

leonarda-lerch

Aus einem tiefen Bedürfnis heraus, menschliches Verhalten besser zu verstehen, absolvierte Leonarda sowohl eine Schauspielausbildung als auch ein Psychologiestudium. Nach einigen Erfahrungen als Schauspielerin in Kurzfilmen (z.B. 1805 – A town’s tale oder Boy Meets Girl) und auf der Bühne in Produktionen des Theatervereins Vision (z.B. Ein Sommernachtstraum) und des Theaters in der Josefstadt (Zweitbesetzung in Die Traumnovelle), begann sie bald eigene Projekte zu verwirklichen. Dies ist ihre erste Theater-Inszenierung.

https://twitter.com/leonardalerch

https://www.instagram.com/leonardalerch/

http://www.imdb.com/name/nm4873474/?ref_=nv_sr_1

http://www.leonardalerch.com/

Kommentare deaktiviert für Leonarda Lerch

Eingeordnet unter Uncategorized