READ A SONG

Ein gelesenes Konzert mit drei überragenden Stimmen und ohne Musik. 10255279_10152102400811581_6006228167671410774_n
Mit Isabella Lukas, Kristin Pfeifer und Nardo Vogt

Produktion: Theaterverein Vision
Konzept: Eva Drnek
Beginn 19:30 Uhr
Ort: Theatercouch, Schönbrunner Straße 238, 1120 Wien

Eintritt Freie Spende!

 

 

 

Reservierungen unter http://www.theatercouch.at/spielplan

Werbung

Kommentare deaktiviert für READ A SONG

Eingeordnet unter Lesung, Saison 2013/14

Moni, ein unvergesslicher Puck

Ich hatte das Glück Eva in meinem ersten Studienjahr kennen zu lernen, dadurch durfte ich schon 2005 beim „Kuss der MINOLTA DIGITAL CAMERASpinnenfrau“ auftreten. Allerdings nur als Stimme auf dem Tonband, was mir jedoch meinen damaligen Freund bescherte, der diese hauchige „Stimme aus dem Jenseits“ so unwiderstehlich empfand.

Diese hauchige Unwiderstehlichkeit konnte ich vier Jahre später dann als Julie in „Gefährliche Liebschaften“, mit Unterstützung von Licht und Maske, weiterentwickeln.

Im Jahr darauf durfte ich dann meine erste eigene Lesung verwirklichen. Mit Nardo wusste ich einen ruhigen, verlässlichen Mitleser an meiner Seite, da musste „nur“ mehr die Auswahl der Texte passen. Musik und Licht taten ihr Übriges und ich war auf das Endergebnis sehr stolz.

423705_10150573776946581_2126459704_nWahrlichen Ruhm erlangte ich jedoch später in diesem Jahr, als ich den „Puck“ im Sommernachtstraum unter Evas Regie spielen durfte.

Endlich einmal verrückt sein und irre dreinschaun dürfen! Aber bald merkte ich, wie wichtig das „Gegenüber“ ist, mit dem man spielt und improvisiert. Dann macht es wirklich Spaß. Dann entstehen immer wieder neue Dinge bei den Proben, die das Spielen interessant und spannend (auch für den Zuseher) machen. Die Gruppendynamik und Harmonie merkte man auch besonders bei den Handwerker-Szenen, da hatten wir beim Zusehen bei den Proben viel zu lachen!

So war auch jede Vorstellung etwas anders, weil es immer wieder etwas Neues gab, worauf man reagieren konnte.

Für diese Kreativität bin ich dankbar. Auch für die Möglichkeit, die uns dieser Theaterverein bietet!

(MS)

Kommentare deaktiviert für Moni, ein unvergesslicher Puck

Eingeordnet unter Vision

DER TAG WONACH von Kristin Pfeifer

IMG_5837

Musik: Thomas Beinhofer

Inhalt

Als Lee eines Morgens erwacht, liegt eine unbekannte Frau neben ihm im Bett. Im Gegensatz zu dem selbstverliebten Aufreißer, ist Lisa alles andere als erfreut, einen Fremden neben sich zu entdecken. Schließlich ist Lee in ihren Augen ein widerlicher Prolet und passt so gar nicht in das Weltbild der versnobten Josefstädterin. Und als wäre es nicht schlimm genug, mit dem selbsternannten Disco-King in einem unbekannten Zimmer aufzuwachen, taucht auch noch ein seltsamer Dritter auf! Sollte dies am Ende gar der Massenmörder sein, von dem alle Medien berichten?
Ein gereimtes Stück mit Witz, Gänsehaut und 70’s-Feeling…
Darsteller: Sebastian Neumann, Kristin Peifer, Verena Wagner, Thomas Beinhofer
Regie: Eva Drnek
Produktion: Theaterverein Vision
Aufführungen
Uraufführung: 17.Mai 2014, 20:00 Uhr in der Theatercouch
Weitere Vorstellungen:
18.Mai 2014, 20:00 Uhr in der Theatercouch
21. und 22.Mai 2014 20:00 Uhr im Cenario
Theatercouch, Schönbrunner Straße 238, 1120 Wien
Cenario, Tiefer Grraben 22, 1010 Wien
Kartenpreise: €12,- / € 9,- (erm.)
Reservierungen unter office@theatervereinvision.at

 

Kommentare deaktiviert für DER TAG WONACH von Kristin Pfeifer

Eingeordnet unter Saison 2013/14, Theater

Vroni oder Das süße Mädl oder Eine Elfe

„Gib mir ein Pussel!“ – über meine Zeit als süßes Mädel

DSCN2922

Vor meiner ersten größeren Sprechrolle hatte ich viel Respekt. Für den Theaterverein Vision sollte ich das süße Mädel in Schnitzlers Reigen spielen. Bühnenerfahrung hatte ich davor vor allem beim Singen gesammelt. Meine Reigen-Kolleginnen und –Kollegen waren dagegen durchwegs professionell und erfahren im Schauspiel. Einerseits unterstützend, andererseits auch eine Herausforderung. Die ersten Proben waren dann auch etwas steif.
Nachdem ich den Text in verschiedensten Interpretationen im stillen Kämmerchen durchgesprochen und –geschrien habe, kamen mir dann aber auch Worte wie „sich tummeln“ (da, wo ich herkomme, sagt man dazu „sich schicken“) ganz leicht über die Lippen. Und so wurde auch das Zusammenspiel mit meinen beiden charmanten Kollegen immer entspannter und lustiger.167686_501105586580_9850_n

Trotzdem drängte sich mir vor der Premiere angesichts des Lampenfiebers die Frage auf, weshalb ich mich freiwillig in so eine Situation bringen konnte.

Das Gefühl unter den Scheinwerfern war auch zuerst einmal etwas ungewohnt. Aber es ging dann doch alles ganz leicht. Ich konnte mich auf meine Spielpartner verlassen und, was eine besonders schöne Erfahrung war, auch auf mich selbst. So gern denk ich an die Reigen-Zeit zurück, die mir soviel Spaß gemacht hat und mich auf ganz besondere Weise bereichert hat. Klingt abgedroschen, ich weiß…

DSCN2857

(VG)

Kommentare deaktiviert für Vroni oder Das süße Mädl oder Eine Elfe

Eingeordnet unter Theater

Max und das Feuer

MINOLTA DIGITAL CAMERA

Strindberg, mein Einstieg bei Vision 2008 war für mich eine aufregende Produktion. 

Ich war auf einmal Teil eines sehr jungen und heterogenen Ensembles. Die neuentstandenen Freundschaften und Begegnungen waren und sind mir heute noch sehr wichtig und die Kritik an der verlogenen, ignoranten, spießbürgerlichen Welt ebenso.

MINOLTA DIGITAL CAMERA

Besonders gerne erinnere ich mich an die Abende in dem Kellertheater im 3. Bezirk und die Premierenfeier im Flannigans, bei der mein heutiges Facebookphoto entstanden ist!

Seit damals liebe ich Vision!

(mp)

 

Kommentare deaktiviert für Max und das Feuer

Eingeordnet unter Vision

Vision und seine Mitglieder

10 Jahre Theaterverein Vision, viele Erlebnisse, unzählige Beteiligte und viele Geschichten. Unsere Mitglieder stellen sich vor und erzählen von ihren ersten Visionen im Theaterverein Vision. Also behaltet die Homepage gut im Auge. 😉

Den Anfang macht nächste Woche unser lieber Max ….

Kommentare deaktiviert für Vision und seine Mitglieder

Eingeordnet unter Vision

Die Entstehung einer Lesung

Ein Thema und unzählige Texte – so sieht der Beginn aus, wenn man eine Lesung machen möchte. Man hat ein Thema und man hat unzählige Ideen. Aber sobald es mit der Recherche losgeht, ist es Zeit zu verzweifeln. Ungeahnte Möglichkeiten und neue Herangehensweisen entstehen. Im aktuellen Fall wurde sogar das Konzept neu formuliert. Die schwierigste Entscheidung ist aber die Auswahl.  Für das nächste Projekt standen zu Beginn 50 Stücke in der „engeren“ Auswahl. Nach langen und schweren Entscheidungen wurden schlussendlich 10 Texte ausgewählt und Hintergrundinformationen gefiltert.

Am Samstag ist es so weit: Die erste Probe mit den Akteuren. Die Idee wird vorgestellt, die Infos übergeben und Aufführungen werden geplant.

Vorerst möchten wir nicht zu viel verraten, aber ein Tipp: es werden neue Klänge entstehen.

Kommentare deaktiviert für Die Entstehung einer Lesung

Eingeordnet unter Lesung, Saison 2013/14

Käuzchen & Vereinstreffen

Alle 4 Jahre ist es so weit:

ein neuer Vorstand wird gewählt, die Statuten werden erneuert und natürlich wird im Anschluss an den offiziellen Teil noch geplaudert.

Nähere Informationen zum neuen Vorstand findet ihr hier: Vision

Auch die Planung für neue Projekte wurde besprochen und fixiert. Nächste Termine:

Uraufführung DER TAG WONACH Mai 2014

Lesung LET’S READ A SONG (Arbeitstitel) Mai 2014

Deutschsprachige Erstaufführung HOLLYWOOD Herbst 2014

Aufführungen DAS FEST Saison 14/15

Wiederaufnahme FRÜHERE VERHÄLTNISSE Saison 14/15

Am besten unsere Homepage im Auge behalten. 😉

Eure Visionäre

Kommentare deaktiviert für Käuzchen & Vereinstreffen

Eingeordnet unter Vision

Nicole Petritz

nicolepetritz

In Klagenfurt geboren, entdeckte Nicole ihre Leidenschaft fürs Theater schon als „Maria“ beim Krippenspiel im Kindergarten. Das Theater und die Schauspielerei haben sie ihr Leben lang begleitet. Im Laufe der Zeit wurde die Schauspielerei mehr zum Hobby und bald merkte Nicole, dass sie hinter der Bühne genauso gerne eine „Rolle“ spielte als davor und wurde Regieassistentin bei unserem Stück.

Kommentare deaktiviert für Nicole Petritz

Eingeordnet unter Uncategorized

Katharina Höltermann

katharina_hoeltermann

Geboren in Bochum, begeisterte Katharina sich schon früh für Kunst und Kultur. Sie absolvierte eine Ballettausbildung und wirkte in der Theatergruppe ihrer Schule mit. Diese Arbeit motivierte sie auch zu dem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, welches sie 2015 mit einer Diplomarbeit über Heinrich von Kleist abschloss. Nach Regieassistenzen am Max-Reinhardt Seminar, freut sie sich sehr bei „Shoppen“ zum ersten Mal als Dramaturgin mitzuwirken.

Kommentare deaktiviert für Katharina Höltermann

Eingeordnet unter Uncategorized